Beim Projekt „Brücke bauen“ wurden die Schülerinnen und Schüler in Teams eingeteilt. Jede Gruppe erhielt als Verbrauchsmaterial:
- 10 Strohhalme
- 1 Tesa-Rolle
- 15 Blatt DIN A4
- 1 Briefumschlag
- 2 Meter Schnur
Als Arbeitsmaterial erhielten sie noch zusätzlich eine Schere. Die Aufgabe der jeweiligen Gruppen war es, innerhalb 40 Minuten eine Brücke aus allen Verbrauchsmaterialien zu bauen. Die Brücke musste mindestens eine Distanz von 60 cm überbrückten und ein Spielzeugauto tragen.
Punkte gab es auf: Stabilität, Verbrauch der Materialien, Einhaltung der Zeit und auf Kreativität. Das Klein-Projekt kam sehr gut bei den Schülerinnen und Schüler an. Die Aufgabe baute Kennenlern-Distanzen schnell ab und ließ die Gruppen gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten. Sie mussten als Team zu einem Ergebnis kommen.
Die Arbeit in Teams wird in den meisten Berufen vorausgesetzt. So wird immer wieder mit teambildenden Maßnahmen geübt, seinen Platz in Gruppen zu finden.
![]() |
![]() |
C. Schmidt, Päd. Fachkraft
M. Sperber, StRin