Aktuell
Spannendes Erzieherdasein
Beim erstmaligen Erziehertag, den die Staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik in Neustadt veranstaltete, berichteten ehemalige Absolventinnen der Schule von Erfahrungen in ihren Arbeitsfeldern.
Wenn Werte wertvoll werden
In einem dreitägigen Unterrichtsprojekt machten sich die Studierenden des ersten Studienjahres der Fachakademie für Sozialpädagogik zusammen mit einigen Lehrkräften auf die Suche nach Werten, die für unser Leben wichtig sind.
Fasching auf der Burg "Regenbogen" in Altenstadt
Nach einem ersten Besuch des AWO Kindergartens Regenbogenland in Altenstadt an der Waldnaab im Herbst 2017, bei dem die Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik im Rahmen eines Praxisprojekts der Fachbereiche Musik- und Bewegungspädagogik eine Kleingruppe von Kindern mit einer Einheit zum Thema „Herbst“ zum Singen und Tanzen aufforderten, folgte ein zweiter Besuch in der Woche vor den Faschingsferien, den die Studierenden des 1. Studienjahres in Eigenregie planten und durchführten. Es war schnell klar, dass es jahreszeitlich passend eine Einheit zum Fasching werden sollte.
Weiterlesen: Fasching auf der Burg "Regenbogen" in Altenstadt
Mit Farbe und Lichterglanz über Ausbildung informiert
Mit viel Herzblut präsentierten sich die Studierenden und Lehrkräfte der staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik beim diesjährigen Informationsabend. Schon beim Hineingehen ins Gebäude verzauberten Lichtobjekte das Schulhaus und ihre Besucher und hießen die Gäste herzlich willkommen. So wurde allen anwesenden Interessenten eine familiäre und herzliche Atmosphäre vermittelt.
Weiterlesen: Mit Farbe und Lichterglanz über Ausbildung informiert
Termin mit dem Christkind am BSZ Neustadt
In Kooperation mit dem Kreisjugendring Neustadt/WN in Person von Geschäftsführer Martin Neumann veranstalteten die Studierenden des zweiten Studienjahres der Fachakademie für Sozialpädagogik das Projekt Wichtelwerkstatt am dritten Adventssamstag in den Räumlichkeiten des Beruflichen Schulzentrums Neustadt/WN.
Kinderrechtetag mit der Grundschule Neustadt/WN
Über 60 Grundschüler, in zwei Gruppen geteilt, konnten sich in fünf Workshops, die Studierende im zweiten Studienjahr der Staatlichen Fachakademie Neustadt vorbereitet haben, über Kinderrechte informieren. Die UN – Kinderrechtskonvention wurde am 20. November 1989 von der UN Generealversammlung angenommen. Diese Tatsache vertieften die Studierenden im Unterricht bei Studiendirektorin Elke Kusche und den Studienreferendaren.
Weiterlesen: Kinderrechtetag mit der Grundschule Neustadt/WN
Der Inklusion auf der Spur
Das Lehrerteam der Fachakademie für Sozialpädagogik Neustadt/WN machte sich im Rahmen einer zweitägigen schulinternen Lehrerfortbildung auf den Weg ins oberfränkische Bamberg. Hauptthema der diesjährigen SchiLF war die intensive Auseinandersetzung mit der Inklusion im Behindertenbereich. Zu diesem Zwecke besuchte das Team die Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bamberg e.V. Begrüßt wurde das Team vom Diplompädagogen Michael Hemm, der als Leiter der OBA die langjährige und erfolgreiche Arbeit seines Teams eindrucksvoll vorstellte.
Malala - Mädchen mit Buch
Im Rahmen des Unterrichts im Fach Recht und Organisation nimmt die Thematik rund um die Rechte für Kinder einen großen Raum ein. So war es ein Glücksfall für die Studierenden der Fachakademie, dass genau zu diesem Zeitpunkt das Landestheater Oberpfalz diese Thematik in dem Theaterstück „Malala – Mädchen mit Buch“ aufgriff. Die Studierenden verlegten ihren Unterricht mit ihrer Lehrkraft Frau Kusche kurzerhand in die Regionalbibliothek.
T1 in der Fachakademie für Sozialpädagogik
Am 09.10. und 17.10.2017 besuchte das Jugendmedienzentrum T1 im Rahmen des Literatur- und Medienpädagogik-Unterrichts bei Herrn Gradl die Fachakademie für Sozialpädagogik in Neustadt a. d. Waldnaab.
Reise zur Gesundung
28 Studierende des zweiten Studienjahres besuchten im Rahmen ihres PPH Unterrichts eine Ausstellung in der Regionalbibliothek Weiden. Unter fachkundiger Führung von Frau Fenchl von der Oase Weiden wurde der Ausstellungsbesuch „Die Hoffnung trägt – Psychisch erkrankte Menschen und ihre Recoverygeschichten“ zu einem großen Erkenntnisgewinn.
Weltkulturerbe, Fachwissen und Gruppendynamik
Studienfahrt der FakS 1
So wie bereits die Vorgänger und Vorgängerinnen starteten auch in diesem Frühjahr wieder 28 Studierende aus dem ersten Studienjahr zu einer gemeinsamen Fahrt in die Mainmetropole Würzburg.
Studierende der FakS feiern Abschluss in Prag
Am 29.06.2017 brach die FakS 2 – einen Tag nach dem letzten Prüfungstermin - zusammen mit ihrem Klassenleiter Hr. Gradl und Fr. Haydn zu einer zweitägigen Abschlussfahrt nach Prag auf.
Angehende Erzieherinnen und Erzieher mit Stolz verabschiedet
Nach der Premiere im vergangenen Jahr durfte die Staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik 21 Studierende als fertige Erzieherinnen und Erzieher verabschieden. Auch 20 Studierende der FakS 2 erhielten ihre Abschlusszeugnisse und damit auch die Berechtigung zum Eintritt ins Berufspraktikum. Schulartbetreuer Roland Kusche durfte zusammen mit Schulleiter Anton Dobmayer die Absolventen mit ihren Angehörigen und Freunden am Schafferhof in Neuhaus begrüßen.
Weiterlesen: Angehende Erzieherinnen und Erzieher mit Stolz verabschiedet