Inhalte
Ein Fußballturnier der besonderen Art
Am Montag, den 25.07.2016, fand bei schönstem Sommerwetter das alljährliche Fußballturnier zwischen der Förderberufsschule des St. Michaelswerkes Grafenwöhr und dem Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Neustadt an der Waldnaab statt.
Ein Plädoyer für die Menschlichkeit
Im Rahmen der Schulkinowochen besuchten die Klassen K10a, b, c und S10b das Neue-Welt-Kino in Weiden, um sich den Film „Der Kleine Prinz“ anzusehen.
Schul-Partnerschaft mit Krumau
"Dobrý den" statt "Guten Tag“ hieß es für fünf Lehrerinnen der Berufsfachschule für Sozialpflege.
Zu Beginn des Schuljahres wandte sich die Berufschule aus Český Krumlov an uns, mit der Bitte zum gegenseitigen Schüleraustausch. Das dortige Ausbildungsangebot mit Krankenpflegeausbildung und Fachschule für Sozialbetreuer ergibt zahlreiche Gemeinsamkeiten, so dass eine Zusammenarbeit sehr sinnvoll erscheint.
Fit und gesund bleiben!
Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit veranstaltete das BSZ eine „Schule des Wohlbefindens“ für alle Schüler und Schülerinnen der Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege.
Sommerfest als Projekt der Fachakademie
Unter der Führung der Studierenden des zweiten Studienjahres der Fachakademie für Sozialpädagogik fand ein kulinarisch und kulturell sehr ansprechendes Sommerfest für die Schüler und Lehrkräfte des BSZ Neustadt/WN statt.
Überraschender Turniersieg
Die Neigungsgruppe Schulsport unter der Leitung von OStR Roland Kusche nahm zum wiederholten Male im Rahmen der Sportkooperation mit der Förderberufsschule des St. Michaelswerkes an einem Hallenfußballturnier in Grafenwöhr teil.
Der Boys' Day am BSZ - ein voller Erfolg!
Mit 45 Teilnehmern hat der Boys' Day die Erwartungen unserer Schule bei weitem übertroffen. Um den Mangel an männlichen Interessenten in sozialen, sozialpädagogischen und pflegerischen Berufen entgegenzuwirken, haben die Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinder- und Sozialpflege sich ein interessantes Programm ausgedacht, um viele Jungen für diesen Tag zu begeistern.
Ein interessanter Einblick in den Schulalltag
Was kommt auf mich zu? - Diese Frage beschäftigt alle neuen Schüler. Zum Schuljahresbeginn 2013/14 stellten deshalb Schüler der 11. und 12. Klassen der Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung sowie Kinderpflege ihren neuen Mitschülern wichtige Lerninhalte in 24 Workshops vor und beantworteten ihre Fragen.
Wintersport auf der Silberhütte
Im Rahmen der bestehenden Sportkooperation trafen sich einige Mitglieder des Wahlfaches Schulsport des BSZ Neustadt/WN mit Schülern der Förderberufsschule Grafenwöhr zum ersten Mal zu einem Wintersporttag auf der Silberhütte. Bei herrlichem Sonnenschein und guten Pistenverhältnissen begaben sich alle Teilnehmer auf die zur Verfügung gestellten Langlaufskier.