Ein kunterbuntes Faschingsprojekt wurde am 17.02.25 von den Studierenden der Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS 3a) ins Leben gerufen. In der Früh um 8 Uhr ging es kostümiert gemeinsam an die Grundschule Altenstadt in die Klasse 4b. Unter einem Faschingsmotto bereiteten die Studierenden vielfältige Stationen vor und führten diese mit den Kindern durch.
Nach einem Kennenlernspiel lud die erste Station die Kinder der 4b dazu ein, Masken zu basteln. Begleitet von motivierenden Faschingshits entstanden kreative Ergebnisse, über welche sich die Kinder sehr freuten. An einer weiteren Station durften sich die Schüler in einem Kooperationsspiel beweisen und in der 3. Station konnten sie ihre kognitiven Fähigkeiten beim Lösen von Rätseln unter Beweis stellen. Natürlich durfte auch die Bewegung nicht fehlen und somit schlängelten sich die Kids durch eine Bewegungsstation. Zum Schluss mussten die vier Gruppen Textaufgaben lösen, um die richtige Zahl für das Zahlenschloss an unserer Schatzkiste zu bekommen. Als den Kindern das gelungen ist, freuten sich alle über den Schatz, der in der Kiste versteckt war. Außerdem holten sich die Studierenden der FakS 3a am Ende des Tages Feedback der Schulkinder ein, da im Anschluss an die Durchführung im Klassenverband mit der Lehrkraft Frau Habermeier herausgearbeitet wurde, was gut gelaufen ist und wo in Zukunft Entwicklungspotential besteht. So wurde im Rahmen der Projektdurchführung Erfahrung in der Bildungsarbeit mit unbekannten Teilnehmern gesammelt und die Schülerinnen und Schüler hatten durchgehend sehr viel Spaß bei den Stationen.
Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die Klassenleitung der 4b, Frau Theresa Lischewski, sowie die Schulleitung Frau Doris Bodensteiner und die Sekretärin Frau Conny Scheidler für ihre offene und kooperative Art der Zusammenarbeit. Helau und eine schöne Faschingszeit!
F. Habermeier, FOLin